Werbung

Nachricht vom 22.11.2014    

Frank Klötgen und Christian Bartel im Phönix

Die "Tat-Wort: Bar"-Reihe im Phönix in Almersbach geht in die nächste Runde. Am 23. November ab 20 Uhr gibt es ein Double Feature mit Frank Klötgen & Christian Bartel. Karten können im Kultur und Jugendbüro, oder im Phönix erworben werden.

ZEIT-Literaturpreisträger Frank Klötgen tritt, im Doppelpack mit Christian Bartel, im Phönix auf. Foto: Veranstalter

Almersbach. Kann denn Dichten Sünde sein? Und ob! Mit verführerischer Wortakrobatik öffnet der Poetry Slammer Frank Klötgen die Bauchdecke des Lasterhaften. In „Holz und die 7 Todsünden“ seziert der ZEIT-Literaturpreisträger die volle Bandbreite
moralischer Verfehlungen. Mal bitterböse, mal gallig-humorig – aber immer
klangverliebt und in anmutige Reime gepackt.

Neben den Gedichten über die Sünde enthält Klötgens siebtes Buch auch einige
"gefühlte" Übersetzungen von Bands wie The Clash, Blur oder Rage Against the
Machine, welche den musikalischen Rahmen dieses Abends bilden werden.

Das einzige, was fast noch besser ist als das, was Christian Bartel liest, ist, wie er es liest. Christian Bartel lebt in Bonn und ist Mitglied der Lesebühnen "Rock´n Read" und "Ferkel im Wind". Er wurde 2005 Vize-Meister des „German International Poetry Slam“ und schreibt seit Jahr und Tag Satiren für die "Wahrheit"-Seite der „taz”, die er zuletzt auch redaktionell betreut hat. 2008 erschien sein erster Erzählungsband "Seit ich Tier bin", 2011 folgte der "Zivildienstroman" (Carlsen), das "Heimatbuch Rheinland" (Conbook) und 2013 die Geschichtensammlung "Grundkurs Weltherrschaft" (Satyr).



Anmeldungen im Kultur-/Jugendkulturbüro Tel.: 02681 7118 oder direkt im Phönix unter Tel.: 02681 9829898. Infos unter: www.tatwortbar.wordpress.com


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Weitere Artikel


Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtages

Der Schüler- und Jugendwettbewerb des rheinland-pfälzischen Landtages und der Landeszentrale für politische ...

Neue Rucksäcke für die Feuerwehr-Jugend

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Bildband zum Karneval in Wissen

Karneval hat in Wissen ein lange Tradition und was einmal 1856 begann konnte auch dem 2. Weltkrieg wieder ...

Brutale Schläger verletzten einen 42-Jährigen in Betzdorf

Am Freitagabend, 21. November, kam es in Betzdorf zu einer Gewalttat, bei der ein 42-jähriger Mann schwer ...

Antibiotikaresistenz hat viele Ursachen

Die Problematik resistenter Keime nimmt die Landwirtschaft sehr ernst, betont der Bauern- und Winzerverband ...

Kormoran im Visier

Der BUND, Kreisverband Altenkirchen, lädt zu einer Informationsveranstaltung für Freitag, 28. November, ...

Werbung